Beratung mit Weitblick und technischer Tiefe
Mit langjähriger Erfahrung in der digitalen Prozessoptimierung
unterstütze ich Unternehmen dabei, Abläufe effizienter zu
gestalten, Kosten zu senken und digitale Schnittstellen
reibungslos zu integrieren. Im Zentrum steht nicht die bloße
Digitalisierung bestehender Abläufe, sondern die ganzheitliche
Betrachtung und Optimierung der gesamten Prozesslandschaft
eines Unternehmens. Dabei werden Prozesse zunächst systematisch
analysiert, in ihrem Zusammenspiel bewertet und hinsichtlich
Effizienz, Aufgabenverteilung und Schnittstellen hinterfragt.
Ziel ist es, redundante, fehleranfällige oder nicht
wertschöpfende Abläufe zu identifizieren und zu verbessern.
Erst nach dieser strukturierten Optimierung folgt die
Digitalisierung – gezielt, anwendungsnah und mit messbarem
Mehrwert. So wird sichergestellt, dass digitale Lösungen nicht
isoliert eingeführt werden, sondern als integraler Bestandteil
einer durchdachten und zukunftsfähigen Prozessarchitektur
wirken.
Unsere Dienstleistungen
Prozessanalyse
Eine fundierte Prozessoptimierung beginnt mit dem klaren Verständnis der Ist-Situation. Dazu werden bestehende Arbeitsabläufe systematisch aufgenommen, dokumentiert und hinsichtlich ihrer Effizienz, Transparenz und Wertschöpfung analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Identifikation von Engpässen, Medienbrüchen, unnötigen Schleifen sowie Doppelarbeiten. Ziel ist es, eine belastbare Grundlage zu schaffen, um gezielte Verbesserungsmaßnahmen ableiten zu können. Die Analyse erfolgt unter Einbeziehung aller relevanten Abteilungen und Rollen, sodass auch informelle Abläufe und Abhängigkeiten sichtbar werden.
Optimierung & Digitalisierung
Auf Basis der Analyse werden Prozesse zunächst neu strukturiert und an den tatsächlichen Zielen und Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet. Dabei steht nicht nur die Effizienz im Vordergrund, sondern auch die klare Aufgabenverteilung, die Reduktion operativer Komplexität und die Verbesserung der Verantwortungsübergaben. Erst nach dieser Optimierung erfolgt die Digitalisierung – gezielt, mit realistischem Ressourceneinsatz und unter Auswahl passender Tools oder Systeme. Die eingesetzten digitalen Lösungen orientieren sich am tatsächlichen Bedarf und sorgen dafür, dass Arbeitsschritte automatisiert, Informationen medienbruchfrei weitergegeben und operative Aufwände nachhaltig reduziert werden.
Schnittstellenberatung
Moderne Unternehmensprozesse enden nicht an der eigenen Organisationseinheit. Daher werden Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten, Partnern sowie zu externen Systemen besonders betrachtet. Ziel ist es, Datenflüsse klar zu definieren, Systembrüche zu minimieren und manuelle Übergaben zu reduzieren. Durch die Analyse der vorhandenen Schnittstellen und deren technischer sowie organisatorischer Umsetzung können gezielt Maßnahmen entwickelt werden, um Abläufe zu beschleunigen, Fehlerquellen zu minimieren und die Prozessqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. So entsteht eine durchgängig digitale und integrierte Prozesslandschaft.
Erfolgsgeschichten

Prozessoptimierung bei der Hörwerkstatt GmbH
Die Hörwerkstatt GmbH – ein mittelständisches Unternehmen im Gesundheitswesen mit mehreren Standorten – stand vor der Herausforderung, wiederkehrende Prozesse zu digitalisieren und interne Abläufe effizienter zu gestalten.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:
-
Digitalisierung und Dokumentation des kompletten Postein- und -ausgangs
-
Automatisierte Belegverarbeitung mit direkter Übertragung in die Finanzbuchhaltung
-
Etablierung einer modernen Arbeitsplattform auf Basis von Microsoft 365, inkl. Power Automate und Power Apps
-
Optimierung interner Abläufe im Zusammenspiel von Verwaltung, Buchhaltung und Standortorganisation
Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger manuelle Arbeitsschritte und eine spürbare Entlastung im Tagesgeschäft. Die digital unterstützten Prozesse sorgen heute für reibungslose Abläufe und reduzieren den administrativen Aufwand deutlich.